Einleitung
Diese Online-Hilfe ist speziell für die App AKQUINET 365 Customer Associations auf Microsoft Dynamics 365 Business Central konzipiert. Sie soll Sie beim Erlernen des Umgangs mit den Funktionen des Moduls unterstützen. Sie vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse zur korrekten Eingabe der benötigten Einrichtungs- und Stammdaten und gibt Ihnen wichtige Hinweise und Praxistipps für die Nutzung der Anwendung.
Um mit der Online-Hilfe sinnvoll arbeiten zu können, werden bestehende Kenntnisse in der Bedienung von Microsoft Dynamics 365 Business Central vorausgesetzt.
AKQUINET 365 Customer Associations bietet Funktionen zur Verwaltung und Auswertung von sog. Verbundgruppen, also von Gruppierungen von Kunden.
Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, verschiedene Arten von verbundenen Kunden zu verwalten. Dazu gehören beispielsweise Einkaufsgemeinschaften, die für ihre Mitglieder besondere Preise aushandeln, sowie Großkunden, die Waren an zahlreiche Filialen liefern lassen möchten.
Mit AKQUINET 365 Customer Associations profitieren Sie von einer strukturierten Verbundgruppen-Verwaltung. Diese Lösung erleichtert die Datenpflege und ermöglicht Massenänderungen in den Debitorenstammdaten sowie in Rahmenaufträgen, die mit verbundenen Debitoren verhandelt wurden. So können einzelne Rahmenaufträge effizient verschiedene Debitoren bedienen.
Zur Abbildung der mit Verbundgruppen zusammenhängenden Anforderungen bietet diese App zur Verwaltung und Auswertung folgende Funktionalitäten:
- Komfortable Datenpflege: Unsere Lösung ermöglicht es, zentrale Daten innerhalb der Verbundgruppe zu setzen und automatisch auf die zugehörigen Debitoren zu übertragen. Geeignete Felder hierfür sind beispielsweise Debitorenpreisgruppe, Debitorenrabattgruppe, Rech. an Deb.-Nr., Zahlungsbedingungen, Lieferbedingungen und mehr. Diese Felder können auf jeder Hierarchiestufe der Verbundgruppenstruktur eingerichtet werden, um eine effiziente und konsistente Datenverwaltung zu gewährleisten.
- Optimierte Rahmenaufträge:AKQUINET 365 Customer Associations verbessert die Verbindung zwischen Rahmenaufträgen und individuellen Aufträgen, insbesondere für Verbundgruppen. So können zusätzliche gültige Debitorengruppen oder Debitoren einem Rahmenauftrag zugeordnet werden. Beim Erstellen eines Auftrags aus einem Rahmenauftrag können Sie den Debitor auswählen und festlegen, ob die Liefer- und Zahlungsbedingungen aus dem Debitorenstamm oder dem Rahmenauftrag übernommen werden sollen. Zudem wird bei der Erfassung eines Artikels in einem Auftrag automatisch geprüft, ob für die Kombination aus Artikel und Debitor ein Rahmenauftrag existiert und eine Zuordnung kann vorgenommen werden.
- Auswertungen (Statistiken): Auf der Verbundgruppenkarte haben wir die aus der Debitorenkarte bekannte Statistik für Verbundgruppen implementiert. Diese Funktion ermöglicht eine detaillierte und übersichtliche Auswertung der Daten innerhalb Ihrer Verbundgruppen.